Inhalt: 00:00 Warum ist es so schwierig PV-Anlagen auf Häuser im Eigentum zu errichten? 06:00 Was sind die Voraussetzungen für Solaranlagen 09:00 Welche Hindernisse gibt es? 09:50 Entscheidungsfindung 11:30 Gegenstimmen 14:40 Wie wird der Strom aufgeteilt? 16:00 Umsetzung von Pilotprojekten 17:00 „Strom ist kein Geschäftsmodell“ 18:00 Mehrheitsentscheidungen 20:05 Wärmeenergiegemeinschaften 20:25 Was könnte besser funktionieren? 23:45 Wie schafft man Gemeinschaften in der Stadt 26:00 Wie kommt die Energiewende voran? 26:50 Frauen in der Technik
SunSunSun Podcast 04
PV-Anlagen für Mehrfamilenhäuser im Eigentum
Ein Gespräch mit Daniela Huber, Abteilungsleiterin der Hausverwaltung für Eigentum über ihre Erfahrungen bei der Errichtung von PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern im Eigentum, von den Voraussetzungen, der Planung bis zur Abstimmung der Eigentümer über das Konzept. Von der Umstellung der Haustechnik auf erneuerbare Energie bei Häusern im Bestand bis zu den Fortschritten bei der Energiewende in Wien.
Herzlichen Dank Daniela Huber für das aufschlußreiche Gespräch!